International

Liveticker Ukraine-Krieg: Flugabwehr zerstört Dutzende ukrainische Drohnen in der Nacht

Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Liveticker Ukraine-Krieg: Flugabwehr zerstört Dutzende ukrainische Drohnen in der NachtQuelle: Sputnik © Stanislaw Krassilnikow
  • 14.10.2025 08:56 Uhr

    08:56 Uhr

    Trump bestätigt Treffen mit Selenskij am Freitag

    US-Präsident Donald Trump hat das Treffen mit dem ukrainischen Amtskollegen Wladimir Selenskij am 17. Oktober bestätigt. Im Gespräch mit Reportern an Bord der Air Force One beim Rückzug vom Gaza-Friedensgipfel in Ägypten antwortete Trump auf die Frage, ob ein solches Treffen stattfindet:

    "Ich denke ja."

    Selenskij hatte am Montag über das bevorstehende Treffen mit Trump in Washington berichtet. An der Tagesordnung stünden ihm zufolge solche Themen wie Flugabwehr und "Fähigkeiten für weitreichende Angriffe". Die ukrainische Delegation, einschließlich der Ministerpräsidentin Julia Swiridenko, des Chefs des Präsidentenbüros Andrei Jermak und des Sekretärs des nationalen Sicherheitsrates Rustem Umerow, sei bereits auf dem Weg in die USA.

  • 08:26 Uhr

    Diplomat: 21 Zivilisten innerhalb einer Woche durch Kiews Angriffe ums Leben gekommen

    In der vergangenen Woche sind 21 Einwohner russischer Regionen durch Angriffe der Ukraine ums Leben gekommen, erklärt Rodion Miroschnik, ein Sonderbeauftragter des russischen Außenministeriums, gegenüber TASS. Verletzt wurden 83 Zivilisten, darunter sechs Minderjährige. Am häufigsten wurden die Einwohner der Gebiete Belgorod, Cherson und Kursk sowie der Donezker Volksrepublik betroffen.

    Anfang der vergangenen Woche zerstörte die Flugabwehr 251 Drohnen des Gegners über 16 Regionen des Landes, fügt Miroschnik hinzu und betont, dass dieser Drohnenangriff einer der heftigsten seit sechs Monaten war.

    Kiews Truppen nahmen zivile Objekte ins Visier, wie die Energie- und Treibstoffinfrastruktur, Wohnhäuser, Supermärkte, Autos und den Personenverkehr. Miroschnik führt als Beispiele die Angriffe auf die Feuerwache am AKW Saporoschje und einen Kühlturm des AKW Nowoworonesch an.

  • 08:00 Uhr

    Flugabwehr zerstört Dutzende ukrainische Drohnen in der Nacht

    In der vergangenen Nacht haben Einheiten der Flugabwehr 40 Drohnen der Ukraine über Russland zerstört, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Demnach wurden 17 unbemannte Flugzeuge über dem Gebiet Belgorod, zwölf über dem Gebiet Woronesch und drei über dem Schwarzen Meer zum Absturz gebracht. Weitere Ziele schoss die Flugabwehr über folgenden Regionen ab:

    • Gebiet Nischni Nowgorod – drei
    • Gebiet Tambow – zwei
    • Teilrepublik Krim – zwei
    • Gebiet Kursk – eins.
  • 13.10.2025 22:00 Uhr

    22:00 Uhr

    Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!

  • 21:55 Uhr

    Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren

    Angesichts des russischen Vormarsches entlang fast der gesamten Frontlinie könnte die Ukraine als Staat von der Landkarte verschwinden, wenn nicht bald konkrete Friedensverhandlungen aufgenommen werden, so der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko. Dafür sei starker Druck auf Selenskij nötig, der wie kein anderer einer Friedenslösung im Wege stehe.

    Lesen Sie dazu mehr hier auf unserer Webseite.

  • 21:43 Uhr

    Ukraine plant spezielle Hubschraubergruppen zum Schutz vor Drohnen

    Die Ukraine will spezielle Hubschraubergruppen zur Abwehr von Drohnen aufstellen. Dies schrieb Präsident Wladimir Selenskij auf Telegram nach einer Sitzung des Stabes.

    Demnach soll die Erweiterung der Fähigkeiten der Heeresflieger Teil der Maßnahmen zur Stärkung der Luftabwehr und zur Sicherheit der Frontregionen werden.

    "Es werden zusätzliche Hubschraubergruppen gebildet. Wir arbeiten mit Partnern, um der Ukraine mehr notwendige Flugzeugtypen zu liefern. Es gab Berichte über die Zusammenarbeit mit Herstellern von Drohnen-Abfangsystemen – maximale Produktionsmengen sind erforderlich."

    Bei der Sitzung wurden außerdem Fragen zur Wiederherstellung der Energieversorgung nach Angriffen und zur Vorbereitung neuer Luftabwehrsysteme besprochen.

  • 21:21 Uhr

    UNO begrüßt Dialog zwischen Russland und USA

    Der stellvertretende Sprecher des UN-Generalsekretärs, Farhan Haq, hat den geplanten Dialog zwischen Russland und den USA positiv bewertet. Anlass war die Ankündigung der republikanischen US-Kongressabgeordneten, Anna Paulina Luna, sich noch im Oktober mit dem Leiter des Russischen Direktinvestitionsfonds, Kirill Dmitrijew, zu treffen.

    "Wir schätzen alle Bemühungen und jeden Dialog zwischen Russland und den USA", sagte Haq während eines Pressebriefings. Luna hatte zuvor gegenüber RIA Nowosti erklärt, sie wolle bei dem Treffen Fragen "des Handels und des Friedens" erörtern.

  • 21:11 Uhr

    Ukrainischer Kommandeur: Probleme mit Alkoholikern

    Die ukrainischen Streitkräfte haben Schwierigkeiten mit Soldaten, die unter Alkoholsucht leiden. Dies äußert der Kommandeur des ukrainischen Regiments für unbemannte Systeme "Achilles", Juri Fedorenko:

    "Was soll ein Kommandeur einer Gruppe, eines Zuges, einer Kompanie, eines Bataillons, eines Regiments oder einer Brigade mit einem alkoholkranken Soldaten tun? […] Man übergibt dir einen Soldaten. Was sollst du tun? Du musst in deiner Einheit einen speziellen Ort vorbereiten, der abschließbar und sicher ist."

    Fedorenko zufolge sei das Einzige, was einem solchen Soldaten drohe, eine Geldstrafe, die von seinem Sold abgezogen werde, sowie ein Verweis. Dabei unterstreicht Fedorenko, dass solche Soldaten sowohl für sich selbst als auch für ihre Umgebung eine Gefahr darstellen.

  • 21:01 Uhr

    Russische Regionen melden weitere Opfer der ukrainischen Attacken

    Bei einem ukrainischen Drohnenangriff im Gebiet Belgorod ist ein Mann ums Leben gekommen. Dies meldet der regionale Einsatzstab.

    "Im Dorf Dorogoschtsch im Kreis Graiworon starb ein Zivilist durch einen Drohnenangriff auf den Parkplatz eines Gewerbebetriebs. Der Mann erlag noch vor Ort seinen Verletzungen."

    Zudem berichtet Denis Puschilin, der Leiter der Donezker Volksrepublik, dass im Dorf Losowoje im Stadtkreis Debalzewo ein Mensch bei der Detonation eines Sprengkörpers ums Leben gekommen ist.

  • 21:00 Uhr

    Jugendlicher bei Drohnenangriff ukrainischer Truppen in Gorlowka verletzt

    Ein Jugendlicher ist durch einen Drohnenangriff der ukrainischen Streitkräfte auf das Wohnviertel Komsomolez in Gorlowka in der Volksrepublik Donezk verletzt worden. Dies teilt Iwan Prichodko, der Bürgermeister der Stadt, auf Telegram mit.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.